Trainings ewico

UNSERE
TRAININGS

Unternehmenserfolg steht in direktem Zusammenhang mit der Leistung jedes einzelnen Mitarbeitenden. Das Wachstum der Menschen in einer Organisation zu begleiten und sich Seite an Seite zu entwickeln ist der Schlüssel zum langfristigen Erfolg.

Die zahlreichen und vielfältigen Herausforderungen und Chancen, die sich im Zuge der Digitalisierung präsentieren, fordern ein maßgeschneidertes, praktisches und empathisches Trainingsverständnis.

Unser integrierter Ansatz ermöglicht einen praxisorientierten Zugang zu spezifischen Themen. Unsere Trainings sind deshalb so effektiv, weil wir Sie genau nach Ihren Bedürfnissen ausrichten.

Trainings
nach Mass

4

Aktuelle
Themenbereiche

Smart Working mit Microsoft 365
Smart Working, Smart Living
Projektmanagement
Privacy & Security

3

Verfügbare
Formate

Online
Vor Ort
Blended learning

2

Sprachen
zur Auswahl

Deutsch
Italienisch

Smart Working mit Microsoft 365

Praktische Einführung in die Verwendung von MS Teams mit Übungsaufgaben: Teams beitreten und verwenden / Unterhaltungen, Chats, Screensharing & Sofortbesprechungen / Mobile Nutzung via App / Benachrichtigungseinstellungen / Schnittpunkte für Zusammenarbeit

  • MS01
  • Overview
  • 1.5 Stunden
  • Max. 50 Teilnehmer*innen
  • DEU/ITA

Funktionen und Vorteile von MS Teams: Emails reduzieren & Benachrichtigungen / Internationalität und Mehrsprachigkeit managen / Standort-übergreifende Besprechungen / visuelles Brainstorming / Terminplanung und freie Zeitfenster finden / Nutzung in der mobilen App

  • MS02
  • Overview
  • 1.5 Stunden
  • Max. 50 Teilnehmer*innen
  • DEU/ITA

Praktische Einführung in die Funktionen und Vorteile von MS Teams in der Zusammenarbeit: Verwendung von gemeinsamen Dokumenten / MS Planner im Team nutzen / Zusammenarbeit in OneNote

  • MS03
  • Overview
  • 1.5 Stunden
  • Max. 50 Teilnehmer*innen
  • DEU/ITA

Kommunikations-, Vertriebs- und Verhandlungskompetenzen in neuem Umfeld / MS Teams für erfolgreiche Online Kundengespräche / Regeln und Tipps für die gelungene Kommunikation online

  • MS04
  • Overview
  • 1.5 Stunden
  • Max. 50 Teilnehmer*innen
  • DEU/ITA

Praktische Anleitung in Verwendung und Verknüpfung eines persönlichen und geteilten Aufgabenmanagements in Microsoft365 / Native Tools: Planner & ToDo / Aufgaben in Outlook / Praxisbeispiele

  • MS05
  • Overview
  • 1.5 Stunden
  • Max. 50 Teilnehmer*innen
  • DEU/ITA

Mit MS OneNote durch gezielte Selbstorganisation Informationen für Teams nutzbar machen und bereitstellen / Sitzungen vorbereiten und durchführen / Aufgabenbearbeitung im Team / von der Ablage bis hin zum Wissensmanagement

  • MS06
  • Overview
  • 1.5 Stunden
  • Max. 50 Teilnehmer*innen
  • DEU/ITA

Arbeitsorganisation mit neuen Technologien optimieren / effizientes und effektives Miteinander im Team / Selbst- und Teamführung und Zeitmanagement / Prioritäten und Planung

  • MS07
  • Overview
  • 1.5 Stunden
  • Max. 50 Teilnehmer*innen
  • DEU/ITA

Teamarbeit konkret vereinfachen durch Einbindung von Apps in MS Teams / Aufgabenmanagement, einheitliche Dokumentenablage und gemeinsames Wissensmanagement / Von unterwegs arbeiten und Externe einbinden

  • MS08
  • Overview
  • 1.5 Stunden
  • Max. 50 Teilnehmer*innen
  • DEU/ITA

Anwendungsdetails für anspruchsvolle Nutzer: Verwalten von Benachrichtigungen / Nutzung von Kanälen und Registerkarten / Unterhaltungen und Besprechungen / Optimierung und Produktivität

  • MS09
  • Deepdive
  • 2 Stunden
  • Max. 10 Teilnehmer*innen
  • DEU/ITA

Relevante Admin-Funktionen in einer Testumgebung kennenlernen / Teams anlegen, Auswahl sinnvoller Registerkarten für die Projektarbeit / Was passiert im Hintergrund / Vorteile der Groups für die Zusammenarbeit / Relevante Funktionen für Projektteam einschränken

  • MS10
  • Deepdive
  • 2 Stunden
  • Max. 10 Teilnehmer*innen
  • DEU/ITA

Einsatzmöglichkeiten & Voraussetzungen / Online-Meetings konzipieren und vorbereiten / Professionelle Moderations-Methoden anwenden / Lösungsfindung und Abstimmungsprozesse / Teilnehmer interaktiv einbinden / Visuelle Unterstützung / Resultate dokumentieren

  • MS11
  • Deepdive
  • 2 Stunden
  • Max. 10 Teilnehmer*innen
  • DEU/ITA

Projektmanagement

Grundlagen des modernen Projektmanagements / Professionelle Methoden und Instrumenten im Projektmanagement / Zielorientierte Herangehensweise an Projekte / Effiziente Planung / Phasen des Projektmanagements / Aufgaben des Projektleiters

  • PM01
  • Overview
  • 2 x 1.5 Stunden
  • Max. 12 Teilnehmer*innen
  • DEU

Überblick über die wichtigsten Projektmanagementmethoden / Unterschiede zwischen klassischen und agilen Techniken / Die wichtigsten Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Denkrichtungen

  • PM02
  • Overview
  • 2 x 2 Stunden
  • Max. 12 Teilnehmer*innen
  • ITA

Überblick über die wichtigsten agilen Projektmanagementmethoden / Prinzipien und Werte des Agilen Manifestes / Überblick über weltweit verbreitetste agile Methode Scrum / Kanban-Boards für das agile Management kleiner Arbeitsteams

  • PM03
  • Overview
  • 2 x 2 Stunden
  • Max. 12 Teilnehmer*innen
  • ITA

Schulung von Tools, Methoden und Modellen / Rolle und Führungsaufgabe der Projektleitung / Projekte zielstrebig und erfolgreich im Team umsetzen / Fehler vermeiden und Best Practices nutzen

  • PM04
  • Deepdive
  • 8 x 2 Stunden
  • Max. 12 Teilnehmer*innen
  • DEU/ITA

Praxisorientierter Einstieg in die Verwendung agiler PM Methoden / Detaillierte Einführung von Scrum mit seinen Rollen, Prozessen und Artefakten / Techniken zur schlanken, eigenverantwortlichen und selbstorganisierten Teamarbeit in Projekten, die zu laufenden Verbesserungen führt

  • PM05
  • Deepdive
  • 4 x 2 Stunden
  • Max. 12 Teilnehmer*innen
  • ITA

Praxisorientierte Einführung in die Scrum-Methodik / Rollen, Prozesse und Artefakte / Sprintplanung und Erstellung des Sprint Backlogs / Teamarbeit während eines Scrum-Sprints / Vorbereitung der Überprüfung und Verbesserung der Teamarbeit durch Retrospektive

  • PM06
  • Deepdive
  • 8 x 2 Stunden
  • Max. 12 Teilnehmer*innen
  • ITA

Praxisorientierte Einführung in die Scrum-Methodik / Scrum-Rollen, Prozesse und Artefakte / Scrum-Projekt, Stakeholder Relationship Management und Product Backlog / Scrum-Team, Sprintplanung und Review / Verfeinerung des Backlogs

  • PM07
  • Deepdive
  • 8 x 2 Stunden
  • Max. 12 Teilnehmer*innen
  • ITA

Effektives Risikomanagement aufbauen und überwachen / Notwendigkeit von Abweichungen von den Projektzielen zu minimieren / Effekte von Zielabweichungen minimieren und managen / Analyse, Bewertung, Behandlung und Überwachung von Risiken

  • PM08
  • Deepdive
  • 4 x 2 Stunden
  • Max. 12 Teilnehmer*innen
  • DEU/ITA

Smart Working, Smart Living

Rollenklärung & bewusster Rollenübergang / Tageszielsetzung, Tagesplanung & Pausen / Zeitdiebe erkennen / Achtsamkeit & Innehalten im Alltag

  • SW01
  • Overview
  • 1.5 Stunden
  • Max. 50 Teilnehmer*innen
  • DEU/ITA

Effektivität versus Effizienz / Rollen, Ziele, Werte definieren / Überblick über aktuelle Aufgaben- und Verantwortungsbereiche / Achtsamer Umgang mit sich selbst und anderen / Zeit-Management-Matrix für klare Prioritäten / Ziele smart formulieren und erreichen durch effektive Planung

  • SW02
  • Overview
  • 1.5 Stunden
  • Max. 50 Teilnehmer*innen
  • DEU/ITA

Zeitdiebe im persönlichen Arbeitsalltag identifizieren / Umgang mit Unterbrechungen, Multitasking, Perfektionismus / Wertschätzend Grenzen setzen / Stör- und Leistungskurve / Zeit sparen / Achtsame Tagesplanung

  • SW03
  • Overview
  • 1.5 Stunden
  • Max. 50 Teilnehmer*innen
  • DEU/ITA

Sitzungszeiten effizient nutzen / Werkzeuge für Sitzungsmanagement, Gesprächsführung und Moderationsmethoden erlernen / Optimierungspotenziale ausschöpfen

  • SW04
  • Deepdive
  • 2 Stunden
  • Max. 12 Teilnehmer*innen
  • DEU/ITA

Organisationen in einem dynamischen Umfeld führen / Instrumente zur Situationsbewertung und Entscheidungsfindung / Veränderungsprozesse aktiv steuern / Wirksamer Einsatz neuer Technologien

  • SW05
  • Deepdive
  • Dauer variiert
  • Max. 12 Teilnehmer*innen
  • DEU/ITA

Konflikte als Quelle persönlichen und organisatorischen Wachstums / konstruktiver Umgang mit unterschiedlichen Standpunkten / Kritische Aspekte identifizieren und Eskalationen vermeiden / Auflösung von Konfliktsituationen

  • SW06
  • Deepdive
  • 2 Stunden
  • Max. 12 Teilnehmer*innen
  • DEU/ITA

Kaufmännische Proaktivität entwickeln / Relationale Flexibilität / Kundenwünsche und -bedürfnisse interpretieren / Optimierte Angebotskonzeption / Wirksamkeit kaufmännischen und beziehungsorientierten Verhaltens

  • SW07
  • Overview
  • 3 Stunden
  • Max. 20 Teilnehmer*innen
  • DEU/ITA

Überzeugungsfähigkeit als Schlüssel zur Lebensqualität / Die Rolle guter Beziehungen / Überzeugungskraft und Verhandlung / Ziele erreichen durch Verhandlungstechniken / Die Prinzipien der Überzeugung

  • SW08
  • Overview
  • 2 Stunden
  • Max. 25 Teilnehmer*innen
  • DEU/ITA

Beziehungen durch Kommunikation schaffen und festigen / Schlüsselelemente der verbalen, paraverbalen und nonverbalen Kommunikation / Zuhörfähigkeiten verfeinern, um andere besser zu verstehen / Einfluss- und Überzeugungsinstrumente erkennen, einsetzen und vermeiden

  • SW09
  • Deepdive
  • 4 x 2 Stunden
  • Max. 10 Teilnehmer*innen
  • DEU/ITA

Wichtige Bestandteile der Online-Präsentation / Technische Voraussetzungen und Plattformen / Arbeiten mit Präsentationen, Bildern, Videos / Wirksame Interaktion und Kommunikation / Online Lean Presentation

  • SW10
  • Deepdive
  • 4 x 2 Stunden
  • Max. 50 Teilnehmer*innen
  • DEU/ITA

Organisation und Planung der Team-Aktivitäten / Teams zur Akzeptanz neuer Kommunikationsstrategien führen / Widerstände überwinden / Team-Motivation

  • SW11
  • Deepdive
  • 2 x 2 Stunden
  • Max. 12 Teilnehmer*innen
  • DEU/ITA

Physische, mentale und emotionale Widerstandskraft zur Bewältigung komplexer Situationen/ Kompetente Selbststeuerung und Selbstwirksamkeit / Innere Stabilität und Loslösung von einschränkenden Denk- und Handlungsmustern / Pflege des eigenen Energiehaushaltes

  • SW12
  • Deepdive
  • 2 x 2 Stunden
  • Max. 12 Teilnehmer*innen
  • DEU

Privacy & Security

Smart working sicher und GDPR-konform organisieren / Notwendige & wirksame Regeln / Einhaltung der GDPR- und Informationsstandards

  • PS01
  • Overview
  • Dauer variiert
  • Max. 12 Teilnehmer*innen
  • ITA

Hauptmerkmale der GDPR und ihrer Anwendung / Neuerungen, die durch die EU-Verordnung eingeführt wurden / Implikationen und Auswirkungen der verschiedenen regulatorischen Aspekte für Unternehmen und Organisationen

  • PS02
  • Overview
  • 4 Stunden
  • Max. 20 Teilnehmer*innen
  • DEU/ITA

Einführung in die praktische Anwendung der GDPR / Verfahrensweisen des Verarbeitungsverzeichnis und der Ernennungsdokumentation / Beauftragung und Informationen zur Verarbeitung / Data Breach und Data Protection Impact Assessment

  • PS03
  • Deepdive
  • 2 x 4 Stunden
  • Max. 20 Teilnehmer*innen
  • ITA

Überblick über die sichere Datenverwaltung und -verarbeitung in Organisationen / relevante regulatorische Aspekte der ISO 27001

  • PS04
  • Overview
  • 4 Stunden
  • Max. 20 Teilnehmer*innen
  • DEU/ITA

Schritt-für-Schritt-Implementierung eines standardisierten Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) / ISO 27001 Standard und Kontrollziele von Anhang A / Best practice / Zertifizierungsverfahren

  • PS05
  • Deepdive
  • 2 x 4 Stunden
  • Max. 15 Teilnehmer*innen
  • ITA

WELCHES UNSERER TRAININGS IST DAS RICHTIGE FÜR SIE?

Ähnliche
Themen

Zertifiziert im Scaled Agile Framework (SAFe)

Noch mehr Möglichkeiten für effektives Projektmanagement für unsere Kunden

Success stories – Interview mit Miorelli Service

Miorelli Service erlangt die Zertifizierung nach ISO 27001. Ein Interview mit der Leiterin des Integrierten Managementsystems, Giorgia Versini.

Jobs: Juniorberater*in Projektmanagement Digitale Transformation (w/m/d)

Wir suchen eine/n Juniorberater*in Projektmanagement im Bereich Digitale Transformation in Bozen